von |
20.10.2023 |
bis |
21.10.2023 |
Beschreibung |
Die Behandlung mutistischer Kinder im sprachtherapeutischen/logopädischen Alltag ist für Therapeuten immer wieder eine große Herausforderung. Kinder die schweigen, obwohl sie sprechen können und das im ausgewählten Umfeld auch tun, kommen inzwischen immer häufiger in die Praxen. Die SYstemische MUtismusTherapie (SYMUT®) nach Hartmann bietet ein Konzept einer direktiven Herangehensweise, mit dem man zunächst in kürzester Zeit eine Veränderung erreichen kann. Mit der intensiven Arbeit am gesamten System der Angst vor dem Sprechen und nicht nur mit dem schweigenden Kind oder Jugendlichen ist es möglich, den Mutismus langfristig zu überwinden. Das Seminar soll einerseits Grundlagen über die Kommunikationsstörung Mutismus vermitteln. Zum anderen erlernen die Teilnehmer die Vorgehensweise bei Diagnostik und Therapie von Mutismus nach dem Konzept von Dr. B. Hartmann.
|
Inhalte |
– Grundlagen des Störungsbildes Mutismus (Begriffserklärung, Klassifikation, Symptomatik, Epidemiologie, Ätiologie, Erklärungs-ansätze und Risikofaktoren) – Diagnostik und Differentialdiagnostik, – SYstemische MUtismusTherapie (SYMUT®) nach Hartmann in vier Phasen
|
Zielgruppe |
Logopäden/innen, Sprachtherapeuten/innen, Klinische Linguisten/innen |
Voraussetzungen |
keine |
Methoden |
Vortrag, Übungen |
geplante Stunden |
16 |
Finanzierung |
320,00 EUR, 305,00 EUR Praktikumsanleiter
|
Fortbildungspunkte |
16 |
Veranstaltungsort |
IBAF Logopädieschule am UKSH gGmbH, Kieler Schloss, Schlossplatz 1, 24103 Kiel |
Verantwortlich |
Frau Rathey-Pötzke |
Anmeldung bei |
IBAF Logopädieschule am UKSH gGmbH Jana Schulze Kieler Schloss Schlossplatz 1 24103 Kiel Telefon: 0431 55773-0, Telefax: 0431 5577333 |
Anmeldung bei: |
Jana Schulze, IBAF Logopädieschule am UKSH gGmbH, Kieler Schloss, Schlossplatz 1, 24103 Kiel, Telefon: 0431 55773-0, Telefax: 0431 5577333 |
|